Do, 27/03/2014 - 16:53
Directed by:
Anders Thomas Jensen
Schauspieler:
Ulrich Thomsen (Adam)
Mads Mikkelsen (Ivan)
Nicolas Bro (Gunnar)
Ali Kazim (Khalid)
Paprika Steen (Sarah)
Nikolaj Lie Kaas (Holger)
Ole Thestrup (Dr. Kolberg)
Gyrd Lofqvist (Poul)
Lars Ranthe (Esben)
Video:
Trailer
Wo liegen die Grenzen des Guten oder auf Neu-Deutsch des Gutmenschen? So die Versuchsanordnung von Anders Thomas Jensens Adam's Apples (der übrigens in unserer Videotheken Liste der meist verliehenen DVDs auf Rang 3 liegt!!!). Zumindest oberflächlich betrachtet. Auftritt des Neonazis Adam (Ulrich Thomsen), der gerade aus dem Knast kommt und für seine Rehabilitation beim örtlichen Pfarrer eingeteilt wurde. Man darf von Adam, der das Kruzifix in seinem Schlafgemacht durch ein Portrait Adolf Hitlers austauscht, nicht viel erwarten. In seiner Akte wird er als BÖSE beschrieben und zwar in Grossbuchstaben. Ich glaube aber nicht, dass der Pfarrer Ivan (Mads Mikkelsen) diese Bezeichnung BÖSE überhaupt akzeptiert. In Ivans Welt gibt es ausschliesslich GUT. Ein krankhafter Optimist. Für den Pfarrer steht fest, dass Adam ein Ziel im Leben braucht. Deshalb gibt er ihm die erste Aufgabe: Adam soll einen Apfelkuchen backen und dafür die Äpfel vom Baum vor dem Kirchhaus pflücken. Dieser Apfelbaum aber wird erst von Krähen befallen, dann von Würmern zernagt und schliesslich vom Blitz getroffen. Ein Zeichen Gottes? Im Gotteshaus ist Adam übrigens nicht allein. Sein Zimmernachbar heisst Khalid (Ali Kazim) und er besitzt verdächtig viel Bargeld (für einen möglichen Terror-Anschlag). Neben Khalid und Adam gibt's noch den Fettsack Gunnar (Nicolas Bro). Zusammengehalten wird die ungleiche Gruppe von Ivans guten Willen, den der Film als Glauben anpreist. Ivan ist immun gegen Adams Bösartigkeit. Es ist ihm gleichgültig, ob Adam ihn angreift und blutig schlägt. Und während Adam Gunnar schikaniert, spricht Ivan munter weiter in spruchreifen Kadenzen. Als das entwickelt Jensen vom Komischen ins Unsinnige, so als ob das kinderleicht wäre. Kein Wunder, denn der Mit-Initiator des Dogme 95 Kollektivs hat so gut wie jeden guten dänischen Film geschrieben. Deshalb steht der Drehbuch-Autor und Regisseur Anders Thomas Jensen auch bei uns im Autoren-Regal. Kleine Kostprobe von Jensens Filmographie gefällig? "Mifune" (DVD1965), "The Green Butchers" (DVD567), "After The Wedding" (DVD5939), "Open Hearts" (DVD3242), "Wilbur Wants To Kill Himself" (DVD2738) (…) Kurzum; sämtliche Filme, die NICHT Lars-von-Trier gemacht hat. Jensen folgt dabei weiterhin dem Dogma Prinzip, dass keinen Schnickschnack zulässt, obwohl die Handlung schon einige Kapriolen schlägt. Die verrückteste Figur in Adam's Apples ist dabei mit Sicherheit Ivan. Ein tief trauriger Mann, der aber nicht tief traurig dargestellt wird. Ganz gleich, wie absurd die Vorstellung ist, dass ein Nazi einem Gottes-Mann etwas Hass einzuprügeln, nehmen wir es dem Film in jedem Moment ab. Und ist die europäisch christliche Toleranz nicht sowieso eine Farce? Zynisch ist Adam's Apples dabei nicht. Denn in Wahrheit geht's weder um die Grenzen des Guten, noch um die Abwesenheit des Guten. Es geht darum, dass wir an Adam und Ivan ab einem bestimmten Moment glauben. Sie können es doch schaffen, sagt der Film. Das stimmt. - Where are the limits of the good or on New-German of the do-gooder? That's the test arrangement of Anders Thomas Jensen's Adam's Apples (which, by the way, ranks third in our list of the most rented DVDs in our video store!!!). At least on the surface. Performance by the neo-Nazi Adam (Ulrich Thomsen), who just got out of prison and was assigned to the local priest for his rehabilitation. You can't expect much from Adam, who exchanges the crucifix in his sleeping chamber for a portrait of Adolf Hitler. In his file he is described as EVIL in capital letters. But I don't think that the priest Ivan (Mads Mikkelsen) even accepts this term EVIL. In Ivan's world there is only GOOD. A pathological optimist. For the priest it is clear that Adam needs a goal in life. That's why he gives him the first task: Adam is to bake an apple pie and pick the apples from the tree in front of the church. But this apple tree is first attacked by crows, then gnawed up by worms and finally struck by lightning. A sign from God? Adam is not alone in the church. His room neighbour is called Khalid (Ali Kazim) and he has a suspiciously large amount of cash (for a possible terrorist attack). Besides Khalid and Adam there is also the fat guy Gunnar (Nicolas Bro). The unequal group is held together by Ivan's good will, which the film praises as a belief. Ivan is immune to Adam's malice. He doesn't care if Adam attacks him and beats him bloody. And while Adam bullies Gunnar, Ivan continues to talk in ripe cadences. Jensen moves from comedy to nonsense, as if it were child's play. No wonder, because the co-initiator of the Dogme 95 collective has written just about every good Danish film. That's why screenwriter and director Anders Thomas Jensen is on the author's shelf. Would you like a small sample of Jensen's filmography? "Mifune" (DVD1965), "The Green Butchers" (DVD567), "After The Wedding" (DVD5939), "Open Hearts" (DVD3242), "Wilbur Wants To Kill Himself" (DVD2738) (...) In short; all the films that NICHT Lars-von-Trier has made. Jensen continues to follow the dogma principle that no frills are allowed, although the plot is already quite capricious. The craziest character in Adam's Apples is definitely Ivan. A deeply sad man, but he is not portrayed as deeply sad. No matter how absurd the idea is that a Nazi could beat some hatred into a God-man, we take it away from the movie at any moment. And isn't the European Christian tolerance a farce anyway? Adam's Apples is not cynical about this. For in truth, it's neither about the limits of the good, nor about the absence of the good. It's about believing in Adam and Ivan from a certain moment on. They can make it, the film says. It's true.
Werde Teil der Community
Schreibe Kommentare, vote für Deine Favoriten oder sende uns Deinen Film-Vorschlag.